Klassischer Burnout ist längst als ernsthafte Erschöpfungserkrankung bekannt. Doch davor gibt es eine Phase, in der man noch funktioniert, allerdings mit einem hohen inneren Preis. Man könnte sagen: Dein Körper und Geist laufen weiter, aber dein „Akku“ lädt nicht mehr richtig auf.
Typische Anzeichen:
Die moderne Arbeits- und Lebenswelt trägt massiv dazu bei:
Das Perfide: Viele ignorieren diese Signale, weil sie „noch funktionieren“. Doch je länger man die Warnzeichen übergeht, desto höher das Risiko, in einen echten Burnout oder in Depressionen zu rutschen.
Achte auf diese inneren Warnlichter:
Wenn dir mehrere dieser Punkte bekannt vorkommen, bist du möglicherweise in der „Vor-Burnout-Phase“.
Du musst nicht dein ganzes Leben umkrempeln, um Erschöpfung vorzubeugen. Schon kleine Veränderungen wirken wie ein Schutzschild:
Mehrmals am Tag kurz aufstehen, atmen, bewegen. 3 Minuten bewusste Pause können Stresshormone messbar senken.
Schalte Benachrichtigungen ab und lege „Offline-Zeiten“ fest, in denen kein Handy dich stören darf.
Notiere abends: Was hat mir heute Energie gegeben? Was hat sie geraubt? So erkennst du Muster.
Ein Lied hören, spazieren gehen, eine Tasse Tee bewusst genießen. Mikro-Glück lädt deine Batterie langsam wieder auf.
Rede mit Freund:innen oder Kolleg:innen, wenn du dich leer fühlst. Und: Scheue dich nicht, psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
„Emotionale Erschöpfung light“ ist ein Warnsignal. Dein Körper und deine Psyche zeigen dir: So geht es nicht ewig weiter. Wer rechtzeitig gegensteuert, kann die Spirale stoppen und wieder mehr Lebensfreude spüren.
Du musst nicht warten, bis es „schlimm genug“ ist. Schon kleine Schritte heute, machen morgen einen Unterschied.
Starten Sie noch heute den Weg zu mehr innerer Stärke und emotionaler Gesundheit. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem individuellen Lebensweg zu begleiten und im Dialog Unterstützung anzubieten.
Termin vereinbaren