Veranstaltung

Online-Workshop: „Gesunde Beziehungen – Wie sie gelingen und was toxische Beziehungen ausmachen“

Christina Fried, MSc

Christina Fried, MSc

Date
Location
virtuell

Möchten Sie Ihre Beziehungen auf ein neues Level bringen?

Haben Sie Schwierigkeiten, gesunde Grenzen zu setzen, oder sind Sie unsicher, wie Sie toxische Muster erkennen und verändern können?  

online Workshop-Inhalt:

In diesem intensiven Online-Workshop erhalten Sie wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge, die Ihnen helfen, Beziehungen zu verstehen, zu pflegen und langfristig zu gestalten.

Inhalt am 20.05.2025:

Grundlagen gesunder Beziehungen und das Erkennen von toxischen Mustern.

Was ist eine gesunde Beziehung?  

  1. Vertrauensaufbau: Die Bedeutung von Vertrauen und wie es gepflegt werden kann
  2. Respekt und Empathie: Wie gegenseitiger Respekt und Empathie die Basis für jede gesunde Beziehung bilden
  3. Die Bedeutung von Unabhängigkeit in einer Partnerschaft: Warum es wichtig ist, sich selbst treu zu bleiben und persönliche Freiräume zu respektieren.

Toxische Beziehungsmuster:

  1. Psychologische Manipulation und Kontrolle: Wie gaslighting und emotionale Erpressung funktionieren und wie man sich davor schützen kann
  2. Abhängigkeit vs. Unabhängigkeit: Die Risiken emotionaler Abhängigkeit und wie man sie vermeidet.
  3. Das „Drama-Dreieck“: Verstehen Sie die Rollen von Opfer, Täter und Retter und wie diese Dynamiken toxische Beziehungen aufrechterhalten. Anzeichen von Missbrauch: Psychischer, emotionaler und körperlicher Missbrauch erkennen und handeln.
  4. Selbstreflexion: Übungen und Fragen zur Selbstreflexion: Welche Beziehungsmuster habe ich selbst in der Vergangenheit wiederholt? Wo liegen meine Stärken und Schwächen in Beziehungen?
  5. Analyse der eigenen Bedürfnisse und Wünsche: Welche Erwartungen habe ich an eine Beziehung, und sind diese realistisch?
  6. Externe Faktoren in Beziehungen: Einfluss von Familie und Freunden auf unsere Beziehungen: Wie das soziale Umfeld unsere Partnerschaften beeinflussen kann.
  7. Wie äußere Einflüsse wie Arbeit, Kinder und finanzielle Probleme Beziehungen belasten und wie man gemeinsam Lösungen findet.

Inhalt am 22.05.2025:

  Kommunikation, Grenzen setzen und gesunde Konfliktlösung:

  Gesunde Kommunikationstechniken  

  1. „Ich-Botschaften“: Wie man eigene Bedürfnisse klar und respektvoll ausdrückt, ohne den Partner zu beschuldigen oder anzugreifen.
  2. Aktives Zuhören: Techniken, um zuzuhören, ohne sofort zu urteilen oder Lösungen anzubieten. Wie echtes Zuhören Konflikte lösen kann.
  3. Empathie in der Kommunikation: Wie man Verständnis für die Gefühle des Partners entwickelt und Konflikte mit Einfühlungsvermögen angeht.
  4. Grenzen setzen und Selbstfürsorge: Was bedeutet es, gesunde Grenzen zu setzen, und warum sind sie so wichtig für das emotionale Wohlbefinden in einer Beziehung?
  5. Übungen, um die eigenen persönlichen Grenzen zu definieren: Was ist mir wichtig? Wo ziehe ich die Grenze, und wie kommuniziere ich diese klar?
  6. Nein sagen lernen: Wie man höflich, aber bestimmt ablehnt, ohne sich schuldig zu fühlen.
  7. Konflikte lösen – mit Respekt und Lösungskompetenz: Konstruktive Streitkultur: Wie man Konflikte ohne Eskalation und Vorwürfe löst.
  8. Die Bedeutung von „Pausen“: Wann es sinnvoll ist, Konflikte zu unterbrechen und sich eine Auszeit zu nehmen.
  9. Kompromisse finden: Wie man gemeinsam zu Lösungen kommt, bei denen beide Partner zufrieden sind.
  10. Verständnis für die verschiedenen „Beziehungstypen“: Beziehungstypen nach den 5 Sprachen der Liebe (nach Gary Chapman): Welche Art von Zuneigung braucht mein Partner? Wie zeige ich Liebe auf eine Weise, die der andere versteht? Bindungstypen: Wie Bindungsstile (sicher, ängstlich, vermeidend) unsere Beziehungen beeinflussen und wie man einen sicheren Bindungsstil entwickeln kann.

Ziel:

Warum Sie teilnehmen sollten? Sie möchten lernen, wie Sie Beziehungen auf eine gesunde Weise führen. Sie haben das Gefühl, immer wieder in toxische Beziehungsdynamiken zu geraten und möchten diese durchbrechen. Sie möchten Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und Konflikte produktiver lösen. Sie wünschen sich mehr Selbstvertrauen und Klarheit, um gesunde Entscheidungen in Beziehungen zu treffen.  

Methode:

1. Reflexion und Selbstanalyse

2. Gruppendiskussionen

3. Kommunikationsübungen

4. Achtsamkeit und Entspannungsübungen

5. Visualisierungsübungen

6. Beziehungsmodelle

7. Übungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls

8. Praxisbeispiele und Fallstudien

9. Selbstfürsorge und Grenzen setzen   

Informationen zu Kosten und Dauer:

Dauer: 2 Sitzungen à 2 Stunden

Preis: insgesamt € 196,- für beide Sitzungen

Format: Online via Teams (Sie erhalten vorab einen Link und alle notwendigen Informationen)

Maximale Teilnehmerzahl: 10  

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich heute noch an.

Zur Veranstaltung anmelden

Mit dem folgenden Formular können Sie sich für die obige Veranstaltung anmelden.

Max. 500 Zeichen
Ich habe die Datenschutzvereinbarung gelesen und verstanden, und ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten wie darin beschrieben zu. *
This site is protected by reCAPTCHA and the Google privacy policy and terms of service apply.