Lebenswege entdecken, ergründen und gehen.

Inmitten des Lebens ereignen sich Momente, die uns traurig machen, uns erschüttern oder gleichzeitig Mut und Hoffnung schenken. Wir setzen uns in einen offenen Dialog mit Menschen, um die inneren Beweggründe zu erkunden, die sie antreiben, umtreiben und bewegen.

Gemeinsam auf dem Weg

Lebenswegedialog begleitet Sie. Mein Leistungsspektrum umfasst Beratungen, Vorträge, Workshops und eine Gemeinschaftspraxis.

Bei diesen Themen kann ich Sie unterstützen

Beratungen

Interessante Vorträge und Workshops

Vorträge/Workshops

Meine Praxis sucht noch Verstärkung!

Gemeinschaftspraxis

Lebenswege & Aktuelles

Ihre Perspektiven werden im Dialog mit Ihrem Lebensweg beleuchtet.

Der innere Kritiker – Freund oder Feind? Wie Sie Ihre Selbstzweifel verstehen und in innere Stärke verwandeln

Der innere Kritiker – Freund oder Feind? Wie Sie Ihre Selbstzweifel verstehen und in innere Stärke verwandeln

Was ist der innere Kritiker? Fast jede*r kennt diese Stimme im Kopf: „Das schaffst du nicht.“ – „Das war peinlich.“ – „Du bist nicht gut genug.“ Diese innere Stimme, oft „innerer Kritiker“ genannt, kann unser größter Antreiber oder unser schlimmster Saboteur sein. Aus psychologischer Sicht ist der innere Kritiker ein innerer Anteil unserer Persönlichkeit, der uns ursprünglich schützen sollte – vor Fehlern, Ablehnung oder Misserfolg. Problematisch wird es, wenn er zu laut wird und unser Selbstwertgefühl untergräbt. Der innere Kritiker kann blockieren oder motivieren. Erfahren Sie, woher er kommt, wie er funktioniert – und lernen Sie 5 Techniken, um ihn in einen positiven inneren Begleiter zu verwandeln.

Lebenswege & Aktuelles Selbstwert Persönlichkeitsentwicklung von Lebenswegedialog
Einsamkeit: Wenn die Stille zu laut wird und was du für dich tun kannst

Einsamkeit: Wenn die Stille zu laut wird und was du für dich tun kannst

Kennst du das Gefühl, von Menschen umgeben zu sein und dich trotzdem allein zu fühlen? Einsamkeit ist kein seltenes Phänomen, sondern ein stiller Begleiter vieler Menschen, ob jung oder alt, ob introvertiert oder extrovertiert. Sie kommt oft schleichend, manchmal plötzlich. Und sie tut weh.

Lebenswege & Aktuelles Persönlichkeitsentwicklung von Lebenswegedialog
Ich bin nicht gut genug - Wie dieser Glaubenssatz unser Leben sabotiert (und was Sie dagegen tun können)

Ich bin nicht gut genug - Wie dieser Glaubenssatz unser Leben sabotiert (und was Sie dagegen tun können)

"Ich bin nicht gut genug.“ Vielleicht sagen Sie diesen Satz nicht laut. Vielleicht denken Sie ihn nicht einmal bewusst. Aber er sitzt da, tief verankert in Ihrem Innersten. Er flüstert, wenn Sie eine Entscheidung treffen sollen. Er schreit, wenn Sie etwas wagen möchten. Und manchmal lähmt er Sie ganz. Der Glaubenssatz „Ich bin nicht gut genug“ ist einer der häufigsten und gleichzeitig zerstörerischten inneren Überzeugungen. Er betrifft nicht nur das Selbstwertgefühl – sondern sabotiert Beziehungen, beruflichen Erfolg und das emotionale Wohlbefinden.

Lebenswege & Aktuelles Selbstwert Persönlichkeitsentwicklung von Lebenswegedialog
Psychologisch führen – zwischen Empathie und Klarheit

Psychologisch führen – zwischen Empathie und Klarheit

Die neue Führung: zwischen Menschlichkeit und Zielorientierung Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich verändert. Früher galt: Wer klare Ansagen macht, wird respektiert. Heute wissen wir: Wer Menschen versteht, bewegt mehr. Doch zwischen Mitgefühl und Konsequenz entsteht oft ein Spannungsfeld: Bin ich zu weich, werde ich nicht ernst genommen. Bin ich zu hart, verliere ich die Verbindung. Die gute Nachricht: Du musst dich nicht entscheiden. Psychologisch kluge Führung vereint Empathie und Klarheit – zwei scheinbare Gegensätze, die sich gegenseitig stärken.

Lebenswege & Aktuelles Beziehung Kommunikation von Lebenswegedialog
Choleriker in der Familie – Wie gehe ich mit ständigen Wutausbrüchen um?

Choleriker in der Familie – Wie gehe ich mit ständigen Wutausbrüchen um?

Es passiert oft ganz plötzlich. Eine Bemerkung, eine Geste, ein kleiner Missklang und schon explodiert er. Laut, verletzend, überzogen. Du stehst daneben. Wie gelähmt. Manchmal hast du schon beim Aufwachen gespürt: Heute wird wieder so ein Tag. Die Stimmung kippt, bevor der Morgenkaffee kalt wird. Wenn du mit einem cholerischen Partner, Vater, Bruder oder Elternteil lebst, weißt du, wovon ich spreche: Das Gefühl, auf rohen Eiern zu gehen. Ständig bereit sein, zu deeskalieren. Die Angst, dass Kinder etwas „Falsches“ sagen könnten. Und gleichzeitig: Die tiefe Erschöpfung, weil du dich seit Jahren im Kreis drehst.

Lebenswege & Aktuelles Beziehung von Lebenswegedialog
Wenn der Abschied schmerzt: Den Weg durch die Trauer finden

Wenn der Abschied schmerzt: Den Weg durch die Trauer finden

Es gibt Momente im Leben, die uns den Boden unter den Füßen wegziehen. Der Verlust eines geliebten Menschen ist einer davon. Plötzlich ist da eine Stille, die sich fremd anfühlt. Die Tage vergehen, aber nichts ist mehr wie zuvor. Erinnerungen tauchen auf – ein Lächeln, eine Berührung, ein gemeinsames Gespräch – und mit ihnen kommt der Schmerz. Trauer ist keine gerade Linie. Sie ist ein ständiges Auf und Ab, ein Wechsel aus Erinnern, Loslassen und Weitergehen. Manchmal fühlt es sich an, als würde man sich in einem Nebel bewegen, als würde nichts mehr richtig Sinn ergeben. Und doch gibt es einen Weg durch diese Dunkelheit.

Lebenswege & Aktuelles Trauer von Lebenswegedialog

Finden Sie Ihren neuen Weg!

Ich unterstütze Sie dabei, Ihren Weg zu finden und genau das Leben zu leben, das Sie sich wünschen.

Weg 1
Weg 2
Weg 3
Weg 4
Weg 5

Meine Coaching-Methode

Zuhören ist die Grundlage meines Coaching-Ansatzes

Fokus

Fokus

Alles beginnt damit, dass man lernt, sich auf das zu konzentrieren, was man wirklich will.
Fokus

Reflektieren

Als Nächstes ergründen wir, was vielleicht blockiert, und lernen, wie diese Hindernisse zu überwinden sind.
Fokus

Verfeinern

Der letzte Schritt? Wir lernen, wie wir das Gelernte kontinuierlich verfeinern können und betrachten dies als den Neuanfang.

Erfahrungsberichte - was sagen KundInnen

Ich habe endlich gelernt meine Trauer zuzulassen, um wieder einen Neuanfang zu starten.

Christina hat mich in einer schweren Lebenskrise mit Ihrer einfühlsamen Art, extrem unterstützt und ich bin Ihr sehr dankbar dafür.

Mit Ihrer warmherzigen Art hat mir Christina wieder Mut und eine Perspektive in meinem Leben gegeben.

Danke für all deine tolle Unterstützung und Wertschätzung, ich kann dich nur wärmstens weiterempfehlen.